CO2 raus
aus unserem Haus
Energetische Optimierung von Gebäuden
Status quo
Gebäude verbrauchen für die Wärmeversorgung Öl und Gas. Dies verursacht hohe Kosten für die EigentümerInnen.
Zudem werden Treibhausgase wie CO2 ausgestossen.
Das Ziel
Im Projekt geht es darum fossile Energieträger, wie Öl und Gas, durch erneuerbare Energie zu ersetzen. Dies senkt die Kosten für den Unterhalt und erhöht den Wert der Gebäude.
Ablauf des Projektes
Entlang einer Reihe von vier Workshops und zweier Beratungsphasen wird die energetische Optimierung von Gebäuden mit EigentümerInnen erarbeitet:
-
Workshop 1: gemeinsame Erarbeitung einer langfristigen Vision für Ihre Gebäude.
-
Workshop 2: Lebenskostenzyklus Analyse Ihres Gebäudes, Berechnung der grundsätzlichen Rentabilität der energetischen Optimierung.
-
Beratungsphase 1: Energieexperten eines Energieversorgers arbeiten Massnahmenvorschläge für Ihre Gebäude aus.
-
Workshop 3: die erarbeiteten Massnahmen werden mit der gesamten Stockwerkeigen-tümergemeinschaft angeschaut, besprochen und eine erste Orientierung abgeholt.
-
Beratungsphase 2: Fördermöglichkeiten und Optionen zur Finanzierung werden eingeholt.
-
Workshop 4: die Massnahmen und das finanzielle Gefüge werden der Stockwerkeigen-tümergemeinschaft vorgelegt und gemeinsam diskutiert.
