Kommunales Smart City Monitoring
Das Projekt wird von Smart Community gemeinsam mit novatlantis und der zhaw umgesetzt. Die EnergieSchweiz wirkt dabei unterstützend mit.
Projektübersicht
Das Projekt „Kommunales Smart City Monitoring“ zielt darauf ab, die Entwicklung von Schweizer Städten und Gemeinden hin zu einer Smart City messbar und steuerbar zu machen. Im Rahmen des Programms Smart City Innovation Projects (SCIP) von EnergieSchweiz erarbeiten die Projektbeteiligten die Grundlagen für ein Monitoring-System, das zentrale Indikatoren definiert und deren Anwendung erleichtert.
​
Eine Smart City soll hohe Lebensqualität mit minimalem Ressourcenverbrauch verbinden – durch Vernetzung, Innovation und die Integration von Informations- und Kommunikationssystemen. Das Projekt untersucht, welche Messgrössen und Indikatoren geeignet sind, diese Ziele zu bewerten, und bietet Orientierungshilfen für Städte und Gemeinden.
​
Die Handlungsfelder basieren auf dem etablierten Smart City Wheel und umfassen «Energy & Environment», «Mobility», «People», «Living», «Government» und «Economy». Das Projekt trägt dazu bei, Smart City Strategien greifbarer zu machen und deren Fortschritt effektiv zu messen und zu steuern.