top of page
Wohngebäude mit Solarmodulen

CO2 raus aus unserem Haus

Das Projekt setzt sich aktiv dafür ein, den CO2-Ausstoss in Gebäuden zu reduzieren. Angesichts der hohen Emissionen und Energiekosten durch fossile Brennstoffe wie Öl und Gas, zielt das Projekt darauf ab, nachhaltige Alternativen einzusetzen und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Wir entwickeln über Dialogprozess Roadmaps zu energetischer Optimierung von Häusern

nebligen Wald

Das Ziel

Im Projekt geht es darum, fossile Energieträger, wie Öl und Gas, durch erneuerbare Energie zu ersetzen. Dies senkt die Kosten für den Unterhalt und erhöht den Wert der Gebäude.

Projekt
Beschreibung

Das Projekt „COâ‚‚ raus aus unserem Haus“ hatte zum Ziel, Bestandsgebäude energetisch zu optimieren und fossile Energieträger durch erneuerbare Energie zu ersetzen. Im Zentrum standen vier Workshops mit der Eigentümergemeinschaft der Haini-Rennhas-Strasse 27 in Goldach, die durch die St. Gallisch Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) und die St. Galler Kantonalbank fachlich begleitet wurden.

  • Workshop 1: Einführung in die Grundlagen der energetischen Optimierung mit Input durch Experten der SAK und der gemeinsamen Definition von Zielsetzungen.

  • Bilaterale Phase: Individuelle Energieberatung vor Ort, um spezifische Massnahmen für jedes Gebäude zu identifizieren.

  • Workshops 2 & 3: Vorstellung der Ergebnisse der Energieberatung sowie Finanzierungsmodelle und Fördermöglichkeiten durch die SGKB und SAK.

  • Workshop 4: Erarbeitung einer Roadmap zur energetischen Optimierung, abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse der Eigentümergemeinschaft.

Ein zentrales Ergebnis war die Erstellung einer umfassenden Roadmap, die als Leitfaden für zukünftige Sanierungen dient. Die aktive Zusammenarbeit zwischen den Eigentümern und Partnern hat gezeigt, wie durch innovative Ansätze nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen gefunden werden können.

CO2 raus aus unserem Haus​

CO2 raus aus unserem Haus 2​

bottom of page