Unsere Arbeit
Willkommen zu unserer Projektübersicht. Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte. Klicken Sie auf die Projekte, um mehr über unsere Arbeit und deren positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft zu erfahren.
01
E-Mobilität in Berggebieten
E-Mobilität in Berggebieten untersucht in einer Machbarkeitsstudie, ob die 12 Dieselbusse der Heuberge durch Elektrobusse ersetzt werden können. Zugleich werden Lösungen entwickelt, wie der benötigte Strom aus erneuerbarer Energie durch eigene Energieerzeugung gedeckt werden kann. Ein Kriterienkatalog hilft zudem, E-Mobilitätskonzepte auf weitere Standorte in Bergregionen zu übertragen und nachhaltige Mobilität voranzutreiben. Entdecken Sie, wie smarte Ansätze den Mobilitätssektor klimafreundlicher machen.
02
EEG Lohbach Hötting West
Die EEG Lohbach Hötting West fördert die Nutzung erneuerbarer Energien im Westen von Innsbruck, Österreich. Durch innovative Ansätze wird die Erzeugung erneuerbarer Energie stetig erweitert. Es wird ein ständig wachsendes Netzwerk engagierter Teilnehmer:innen aufgebaut. Entdecken Sie, wie die EEG den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnet.
03
Smart Ski Resort
Die Smart Community-Strategie für Skigebiete zeigt auf, wie das erhebliche Potenzial für erneuerbare Energien in diesen Regionen optimal genutzt werden kann. Durch eine detaillierte Planung lassen sich die Wertschöpfungskette verlängern sowie Kosten und CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Erfahren Sie hier, wie Lifte, Schneekanonen und weitere Anlagen nachhaltig und zukunftssicher betrieben werden können.
04
Kommunales Smart City Monitoring
Das Projekt „Kommunales Smart City Monitoring“ entwickelt ein Messsystem für Schweizer Städte und Gemeinden, um die Fortschritte hin zu einer ressourcenschonenden und lebensqualitätsorientierten Smart City zu bewerten. Basierend auf dem Smart City Wheel werden zentrale Indikatoren definiert und praxisnahe Monitoring-Ansätze erarbeitet. Die Ergebnisse unterstützen Städte und Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Smart City Strategien.
05
CO2 raus ...
Das „CO2 raus“-Projekt hilft dabei, fossile Energieträger in Gebäuden durch erneuerbare Energien zu ersetzen, was die Kosten senkt und den Gebäudewert steigert. In individuell angepassten Workshops entwickeln Experten gemeinsam mit den Beteiligten einen Fahrplan für die energetische Optimierung und klären Finanzierungsoptionen.