top of page

Smart Ski Resort

Skigebiete haben ein hohes Potential für die Nutzung erneuerbarer Energie. Sämtliche Infrastrukturen sowie Parkflächen und Beschneiungsteiche können hierfür genutzt werden.

Ski Resort Landschaft

Elektizitätsgemeinschaften können in Skigebieten eine zentrale Rolle spielen, indem sie die Wirtschaftlichkeit der eigenen Energieerzeugung stärken. Dialogprozesse unterstützen den Aufbau der erneuerbaren Energieerzeugung in Skigebieten. Dies führt zu einer Verlängerung der Wertschöpfungskette der Skigebiete und führt zu Reduktion von Kosten und CO2 Emissionen.​

EEG_lokale Elektrizitätsgemeinschaft_edited.jpg

Die Umsetzung «lokaler Energiegemeinschaften» wird in der Schweiz politisch diskutiert.

In Österreich wurde die «Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft» bereits beschlossen. 

Smart Ski Resort Online Workshop

25.11.2022

25.11.2022

Ergebnisse

Anhand von Triggerfragen wurde in zwei Gruppen zu folgenden Themen gearbeitet: 

  • Was sind die Hürden & Hemmnisse, die der Erzeugung erneuerbarer Energien in Schigebieten entgegenstehen?​

  • Wie können wir diese Hürden & Hemmnisse reduzieren oder gering halten? (technischer, rechtlicher oder finanzieller Art)

Image by Alex Moliski

Erfahren Sie die Antworten auf diese Fragen im folgenden Video

Skilift

Außerdem wurden die folgenden Fragen geklärt:

  • Welche Rahmenbedingungen, Supportsysteme oder Anreize wären wünschenswert, um die Erzeugung erneuerbarer Energien in Schigebieten zu forcieren? â€‹

  • Was braucht es, damit die Erzeugung erneuerbarer Energien in Schigebieten sich voll entfalten kann?

Erfahren Sie die Antworten auf diese Fragen im folgenden Video

Neuschnee

Mehr Informationen

Für weitere Informationen und detaillierte Einblicke in das Projekt „Smart Ski Resort“ bieten wir Ihnen zusätzliche Materialien und Videos zum Download an. Besuchen Sie unseren Download-Bereich, um sich umfassend über unsere Ansätze zur Nutzung erneuerbarer Energien in Skigebieten zu informieren.

bottom of page